Virginia Black, der Granit, der ein Stück amerikanische Geschichte in sich birgt

virginia black lastra

Während sie durch die Wälder und Täler von Virginia wanderten, standen Pocahontas und John Rolfe in den Blue Ridge Mountains sicherlich vor den Ausläufern dunkler Gesteine. Aber bestimmt ahnten sie damals nicht, dass diese Felswände einige hundert Jahre später zu Steinbrüchen von Virginia Black werden würden; der Granit wird auch Virginia Mist oder American Black genannt. 
Obwohl der Name Virginia und der amerikanische Kontinent uns eher an den Süden und an die Baumwollplantagen, an die englischen Kolonien Nordamerikas, an den Sezessionskrieg bzw. an Scarlett O‘Hara aus ‚Vom Winde verweht‘ erinnern, sprechen wir natürlich über Granit. 

virginia black boschi  virginia black cava sq  

Struktur und physikalische Eigenschaften des Granits Virginia Black

Virginia Black ist ein homogener Granit mit mittelfeiner Körnung. Im Gesamtbild wirkt die Farbe des Granits dunkelgrau und tendiert zu Schwarz, hat aber einen weichen Farbton, den helle und weiße Punkte unterbrechen und hervorheben sowie millimeterkleine grünbraune und matte Elemente.
Diese Punktierung taucht gebündelt oder wolkig auf und verleiht den Virginia Black Granitplatten Atmosphäre, man scheint einen Sternenhimmel in einer mondlosen Nacht zu sehen. 

Unterschied zwischen Gabbro und Granit

Aus petrographischer Sicht ist Virginia Black eigentlich kein Granit, sondern ein Gabbro wie Nero Zimbabwe und Nero Africa. Gabbro weist weniger Siliziumdioxid auf, d.h. zwischen 45% und 52%, und zählt somit zu den basischen Gesteinen.  Die Struktur von Granit besteht dagegen aus mindestens 63% Siliziumdioxid und zählt daher zu den säurehaltigen Gesteinen.
Dies macht einen Gabbro wie Virginia Black allgemein härter und widerstandsfähiger.

Ground Zero Memorial: Virginia Black in der Architektur

Der Granit Virginia Black ist in den USA sehr beliebt und oft werden wichtige öffentliche Gebäude mit diesem Material gebaut.  
Das bekannteste Gebäude ist sicherlich das Ground Zero Memorial. Dieses Mahnmal wurde am 11. September 2011,  genau 10 Jahre nach dem Attentat, eingeweiht, um an die Opfer  und die Zerstörung der Zwillingstürme zu erinnern. 

  granito virginia black memoriale torri gemelle  ground zero memorial granito  ground zero virginia black

Zwei große quadratische Wasserbecken aus Granit bilden das Herz des Mahnmals, sie sind vier Meter tief und befinden sich genau an der Stelle, an der einst die Zwillingstürme standen. 
Das Wasser läuft jeweils an den vier Beckenwänden entlang in ein Sammelbecken, in dessen Mitte sich eine quadratische Öffnung befindet. Entlang der Brunnenbegrenzungen sind auf Bronzeplatten die 2752 Namen der Opfer des Attentats am World Trade Center eingraviert. 
Das Mahnmal befindet sich auf der Memorial Plaza, ein mit Granit bepflasterter Bereich auf dem hunderte von Weißeichen gepflanzt worden sind.   

Wegen seiner Anmut und Eleganz und hinsichtlich der Tiefe des Mahnmals ist der schwarze Granit Virginia Black für das Ground Zero Memorial eine gute Wahl.

Verwendung des Granits Virginia Black

Virginia Black zeigt, dass ein Gabbro sehr hart und widerstandsfähig ist, er ist deshalb besonders für den Außenbereich geeignet
Wie uns das Mahnmal Ground Zero Memorial zeigt, hat dieser Granit eine gute Frostbeständigkeit und eine geringe Wasseraufnahme (0,2%).

  virginia black parete uso interno  virginia black edificio domestico granito  virginia black granito piano cucina

Dank seiner Schönheit eignet er sich auch für Inneneinrichtungen, sowohl in gewerblichen wie privaten Gebäuden
Aufgrund seiner dunklen Farbe und der hohen Verschleißfestigkeit können große Flächen mit Virginia Black gepflastert werden, auf kleineren Flächen kommt er gut zur Geltung, wenn er zusammen mit anderen, hellen Materialtypen verlegt wird. 
Als Küchenplatte oder Waschtischplatte zeigt er seine wunderbare Eleganz, aber auch beim Kaminbau, als Tischplatte oder als Vanity Top wird er gerne verwendet.  

Die beste Bearbeitung ist unserer Meinung nach eine polierte Oberfläche, da die Politur die chromatischen und ästhetischen Eigenschaften dieses Natursteins besonders hervorhebt. 
Dies gilt im Wesentlichen für den Innenbereich, wo auch eine satinierte Oberfläche sehr wirkungsvoll ist; bei der Verlegung im Außenbereich sind verschiedene Varianten von geflammt und gebürstet empfehlenswert. 

Ein vielseitiger Granit, der ein Stück amerikanische Geschichte in unser Zuhause bringt.

Siehe auch Granit Virginia Black im Materialkatalog.