MeetUP 2025: Bilanz eines komplexen Jahres, aber auch der Beginn internationaler Möglichkeiten

Herr Giovanni Rossi

Die Messe Marmomac 2025 ist zu Ende, ebenso wie unser Event außerhalb der Messe, das MeetUp mit dem Titel “Over the surface”, wir hatten wieder die Gelegenheit zu persönlichen Begegnungen mit Kunden und Partnern aus aller Welt.  

Wie jedes Jahr haben wir den Geschäftsführer von Marmi Rossi, Herrn Giovanni Rossi, gebeten, uns seine Meinung zur diesjährigen Messe und zum aktuellen Stand der Natursteinbranche mitzuteilen, da er täglich in direktem Kontakt mit italienischen und internationalen Kunden steht.

Ein instabiles Jahr für die Steinbranche (und nicht nur für diese Branche)

Aufgrund bekannter Konflikte (Russland – Ukraine und Israel – Palästina) war 2025 bis jetzt ein besonders schwieriges Jahr, das von einem instabilen globalen Wirtschaftsumfeld und der Einführung von Zöllen durch den amerikanischen Präsidenten Trump geprägt ist. (siehe Zeitung L’Arena)

Herr Giovanni, wie beurteilen Sie angesichts dieser Umstände den derzeitigen Zustand des Natursteinmarkts, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene?  

Bei Marmi Rossi haben wir im Vergleich zum Vorjahr Verluste auf dem europäischen Markt verzeichnet, vor allem in Frankreich -50%, Polen -20% und Deutschland -10% (wobei sich diese Daten in absoluten Werten erheblich schlechter auswirken als die Verluste in anderen europäischen Ländern).   

Mit den Vereinigten Staaten von Amerika haben wir dagegen – trotz Zölle - keine größeren Probleme. Allerdings können wir keine Vergleiche zu vorherigen Jahren anstellen, da es sich für uns um einen neuen Markt handelt.

Im Wesentlichen spiegelt der Inlandmarkt die allgemeine europäische Krise wider: Zurückhaltung bei Investitionen und kleinere Bestellungen.

Marmomac 2025: stabile Zahlen, aber geringere Begeisterung

Auf der Messe Marmomac 2025 wurde die Besucherzahl vom Vorjahr erreicht, es kamen 50.000 Fachbesucher aus 140 Ländern und es waren über 1.400 Aussteller anwesend.  Wie sind Ihre Eindrücke von der Messe?  (siehe AEFI)

Wir sind keine Aussteller auf der Messe, daher verlassen wir uns auf die offiziellen Daten der Messegesellschaft. Laut der Informationen, die wir erhalten haben, gab es einen Rückgang der Besucherzahlen und allgemein war das Verhalten der Besucher eher zurückhaltend.

MeetUp 2025: eine gedämpfte Veranstaltung

Auch in diesem Jahr hat Marmi Rossi ein eigenes MeetUp während der Marmomac Messe organisiert. Wie fällt die Bilanz dieser Veranstaltung aus?

Im Vergleich zu den Vorjahren haben wir beim MeetUp - genauso wie auf der Messe - eine geringere Besucherzahl und wenig Begeisterung für Großeinkäufe verzeichnet. Es nahmen vor allem langjährige Kunden teil, zu denen wir eine solide Geschäftsbeziehung pflegen, und es gab kaum neue Kontakte, mit Ausnahme von Amerikanern und Australier, sozusagen Neuland für uns.  

MeetUp 2025

Die gefragtesten Materialtypen

Welche Materialtypen bzw. Materialmöglichkeiten haben größeres Interesse geweckt?

Dieses Jahr waren Quarzite die absoluten Stars. Kunden im High-End Bereich haben großes Interesse an besonderen Materialtypen gezeigt, die zuvor wenig Nachfrage hatten, wie Copacabana, oder die sehr teuer sind, wie Lemurian Baobab.

Schwarzes Material wird immer noch gekauft, aber nicht mehr so häufig wie früher. Viele Kunden sehen sich Material vor Ort an und geben dann ihre Bestellung direkt über das Online-Lager ab, ein Zeichen dafür, dass die Digitalisierung als zusätzlicher Vertriebskanal gut funktioniert.

Europa: ein Markt in Schwierigkeiten

In den ersten Monaten des Jahres 2025 zeigen die Daten einen Rückgang der Exporte nach Europa, vor allem nach Deutschland (-3,9%, siehe L’Arena). Wie haben Sie die Anwesenheit der deutschen und allgemein der europäischen Unternehmer auf dem MeetUp wahrgenommen? 

Auch wir haben einen Verkaufsrückgang von etwa 10% in Deutschland registriert.  Zwar wurden in Deutschland die Zinsen gesenkt, aber es fehlt an Baugeldern. Außerdem hatte die Krise der Automobilbranche einen Dominoeffekt auf die gesamte Wirtschaft. Vor einigen Jahren erhielten Volkswagen- Mitarbeiter zum Beispiel einen Bonus zum Jahresende; heute hingegen gibt es in vielen Unternehmen Entlassungen.
Aus diesem Grund setzt Deutschland nun leider auf die Rüstungsindustrie, um die Wirtschaft allgemein wieder anzukurbeln.  

USA: der vielversprechendste Markt

Die Exporte in die Vereinigten Staaten sind um 7,9% gestiegen (siehe L’Arena). Was haben Sie bzgl. der Anwesenheit der amerikanischen Buyer festgestellt?

Das Feedback war sehr positiv: die amerikanischen Buyer waren da und haben gekauft.  
Der Trend ist trotz der Zölle gut, auch wenn Zahlungen innerhalb von 90 Tagen nach wie vor ein Problem darstellen.
Auf alle Fälle handelt es sich um Kunden oder Kontakte, die unser Verkaufspersonal bereits kennt, sodass wir bei diesen Geschäftsbeziehungen ein gewisses Maß an Sicherheit haben. 

Gedanken für die Zukunft

Wenn man auf das Ende des Jahres 2025 und darüber hinaus blickt, welche wichtigen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für die Steinbranche und für Marmi Rossi?

Die Idee besteht darin, den Überseemarkt – Vereinigte Staaten, Kanada und Australien – auszuweiten, bis sich die geopolitische Lage und die europäische Wirtschaft stabilisieren.
Das Ende des Krieges in der Ukraine scheint leider noch in weiter Entfernung zu liegen: paradox ist, dass es wahrscheinlich eher zu einer Einigung zwischen Israel und Palästina kommen wird.   

MeetUp 2025
MeetUp 2025
MeetUp 2025
Marmi Rossi Team